Neben unserer energievollen, weltoffenen, musikalischen Sangeslust tauschen wir gerne gelungene Rezepte von Gerichten aus, die auf Chorbuffets oder bei sonstigen Anlässen zu allgemeinem Gaumenkitzel führen. Einige unserer Favoriten stellen wir hier als pdf-Download zur allgemeinen Verfügung. Also - schaut öfter mal rein, dann gibt´s wieder mal ein neues Schmankerl!
Zutaten:
450g Himbeeren (tiefgefroren oder frisch)
1 – 2 gestr. TL Espressopulver oder Kakaopulver 3 EL kochendes Wasser
1 kg Magerquark
150 ml Schlagsahne
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
375 g Mascarpone oder Frischkäse
150 g Löffelbiskuits
100 ml Mandellikör (kann man auch weglassen) 1 – 2 gestr. TL Kakaopulver
Zubereitung:
Die Himbeeren, wenn notwendig, auftauen. Das Espressopulver in heißem Wasser auflösen. Quark mit Sahne, Zucker, Vanillezucker und Frischkäse mit einem Schneebesen verrühren. Die
Löffelbiskuits in eine flache Form legen und mit dem Espresso bzw. Kakao bzw. Likör beträufeln.
Die Himbeeren (bis auf einige Früchte zum Verzieren) auf die Löffelbiskuits geben. Frischkäse-Quark-Creme darauf verteilen. Mit Kakao bestäuben und mit den restlichen Himbeeren
verzieren und nach Belieben mit Zitronenmelisse servieren.
2,5 kg Zucchini und 4 große Zwiebeln (in dünne Scheiben hobeln) mit 2 EL Salz vermischen und 4 - 5 Stunden ziehen lassen.
1 Tasse Wasser,
1,5 Tassen Zucker,
75 ml Essigessenz (mit Wasser auf 200 ml auffüllen),
1 EL Einlegegewürz ( im Teesieb),
je 1 TL Pfeffer, Curry, Paprika ... aufkochen. Zucchini und Zwiebeln dazugeben , alles zusammen kochen bis die
Zucchini glasig sind. Dann in Gläser füllen.
Zutaten:
1 Knoblauchzehe
1⁄2 Bd. glatte Peterasilie
200g Feta
50g Ajvar (Paprikamus im Glas)
200g Frischkäse 1⁄2 Teel. Salz
1 Prise Cayennepfeffer (ich nehme auch noch immer eine frische, klein- geschnittene Tomate dazu, dann wird die Konsistenz etwas weicher)
Zubereitung:
Zuerst Knoblauch, Petrasilienblätter und Tomatenwürfel fein pürieren dann nach und nach Feta, Frischkäse, Ajvar und Gewürze mit untermixen Fertig ☺
Bulgur
Feines Bulgur mit kochendem Wasser überbrühen, ca 5 Min. ziehen lassen, abkühlen*
mit Salz, Pfeffer Paprika, Cumin würzen * Olivenöl und Tomatenmark unterrühren * feingeschnittene Lauchzwiebelringe frische Tomaten kleingewürfelt glatte Petrasilienblätter feingehackt unterheben * Fertig ☺
Weitere erprobte und für lecker befundene Ergänzungen - je nach Geschmack und spontanem
Vorhandensein :
Feta darunterbröckeln * gehackte Walnüsse * Knoblauch * kleinge- schnittene getrocknete
Tomaten * über Nacht durchziehen
***
Afiyet olsun! Guten Appetit!
Zutaten:
200 g Bulgur (grob)
1 Bd. Frühlingszwiebeln
2 Bd. Petersilie
1-2 Fleischtomaten/im Winter auch getr. Tomaten 1/2 Salatgurke
50 g schwarze Oliven
2 Zitronen; Saft davon
Jodsalz
schwarzer Pfeffer
geschrotete Paprika (scharf)
ca. 6 El. Olivenöl
Zubereitung:
Bulgur in Wasser quellen lassen (kalt aufgesetzt 1-2 Stunden, mit heißem Wasser angesetzt reichen 15 Minuten), dann gründlich
abtropfen lassen.
Frühlingszwiebeln, Petersilie und gffls. Pfefferminze fein hacken. Unter den Bulgur mischen. Tomaten und Salatgurke fein würfeln. Mit den Oliven zum Salat geben. Zitronensaft, Salz,
Pfeffer, Paprikagewürz und Olivenöl verrühren. Unter den Salat mischen. Kurz ziehen lassen. Lieblichere Variante:
1/2 Bd. Pfefferminze statt des Paprikagewürzes und 1 Tasse eingeweichte Rosinen hinzufügen
Zutaten:
1⁄2 Packung TK-Blätterteig (225g) 2 leckere süß-saure Äpfel geriebene Zitronenschale
1 P. Bourbon-Vanille-Zucker
2 Eßl. Zucker
125 ml /(1/8l) Schlagsahne
2 Eier
1 Hand voll gehobelte Mandeln 1 Eßl. Puderzucker
Blätterteig auftauen.
Backofen vorheizen auf 200°.
Blätterteigplatten aufeinanderlegen, nicht verkneten und zu gut 32 cm Durchmesser ausrollen. In eine kalt ausgespülte Springform mit 26-28 cm Durchmesser legen, dass der Rand leicht
überlappt.
Die Kerngehäuse der Äpfel ausstechen, schälen und in dünne Scheiben schneiden mit dem Loch in der Mitte. Den Blätterteig damit dachziegelartig belegen. Zitronenschale,
Vanillezucker, Zucker, Sahne und Eier verquirlen und über die Apfelscheiben gießen. Alles mit Mandeln bestreuen und sofort für etwa 20 min. in den Backofen. Etwas abkühlen lassen,
vorsichtig aus der Form lösen, ordentlich mit Puderzucker bestäuben und am besten lauwarm auf den Tisch.
Gut mit Vanilleeis!
Zutaten:
200g Päckchen Hüttenkäse
150-200 g Schafskäse
Pfeffer, Paprika, Thymian., Oliven oder
getrocknete Tomaten, oder Petersilie, oder Basilikum
etwas heißes Wasser (je nach Bedarf)
etwas Olivenöl
Zubereitung:
In eine flache Schüssel oder einen tiefen Teller den Schafskäse hineinbröseln, je kleiner , desto besser. Mit einer breitzinkigen Gabel sehr klein/fein zerquetschen. Dann den Hüttenkäse dazu geben, vermengen, evtl. etwas heißes Wasser hinzufügen, wenn der Käse sehr hart/fest ist. Ein paar Tropfen Olivenöl, Pfeffer und Paprika zum Würzen und dann entscheiden, ob es mit klein geschnittenen Oliven oder ebensolchen getr. Tomaten (oder diese vorher in etwas Wasser eingeweicht) abzuschmecken ist. Falls beides nicht da ist, sieht auch Petersilie gut aus und ist lecker oder Basilikum. Die letzte Stufe der Fertigstellung kann sehr individuell ausfallen.